Hashtag Archives -
Bedingungen, unter denen Hashtags genutzt werden können
On 22, Apr 2014 | One Comment | In Blog | By eaglepowder
Nachdem die Hashtag Nutzung offensichtlich immer noch ein Geheimnis zu sein scheint, ein paar Ideen zur Nutzung!
Am Anfang einer jeden Kampagne, die die Nutzung von Hashtags zur Interaktion und Partizipation von Usern vorsieht, steht die Frage der Verteilung eines Hashtags. Sind die eigenen Social Media Kanäle stark genug, einen Hashtag zu verteilen? Relevant sind hier die Social Media Kanäle Twitter, Instagram und Google Plus, Facebook nicht.
Vielleicht würde ich sogar Instagram an erster Stelle plazieren, weil die Kombination von Bild und Hashtag die stärkste Kombination ist und über Instagram Hashtags schnell auf Twitter und Facebook verteilt werden können. Facebook Fanpages können übrigens auch mit Instagram verbunden werden, so dass Fotos automatisch auf der Fanpage gepostet werden, wobei überlegt werden sollte, ob dies zweckmäßig ist.
Zu Facebook ist zu sagen, dass Hashtags generell wenig verwendet werden und sehr geringe Akzeptanz bei Usern haben, da sich das Publikum wesentlich zu Instagram oder Twitter unterscheidet. Facebook eignet sich daher nicht für Hashtag Kampagnen.
Der clevere Marketing Manager stellt sich daher die Frage, ob rechtzeitig Sorge dafür getragen wurde, den Twitter, Instagram und Google Plus Kanal aufzubauen. Hier zählt neben der Anzahl der Follower aber auch die Qualität der Follower. Accounts aus tropischen Ländern und dem Dschungel Südamerikas garantieren vielleicht hohe Reichweite, aber eventuell geringen kommerziellen Nutzen! Für Österreich möchte ich das Social Media Radar als Abendlektüre empfehlen (Twitter Ranking nach österreichischen Followern)!
Wurde der eigene Kanalaufbau vergessen oder vernachlässigt, empfiehlt sich ein Gespräch mit der hauseigenen Werbe- oder Socialmediaagentur, um Unterstützung zu erhalten.
Auch läßt sich die Kompetenz und das langfristige Engagement der Agentur an deren eigenen Accounts ermessen. Wann wurde das Account erstellt? Wie ist die Agentur gerankt? Wieviele Follower hat die Agentur? Wie intensiv setzt sich die Agentur mit den relevanten Kanälen auseinander?
Ohne Multiplikatoren und Lead Usern zu relevanten Themen kann eine Kampagne kaum zum Laufen gebracht werden. Je mehr engagierte User im Unternehmen selbst aktiv sind, je engagierter auch die Agenturmitarbeiter, je stärker die geknüpften Netzwerke, desto schneller und effizienter können Hashtags plaziert und verteilt werden werden.
Als besonders vorteilhaft erweist sich der Einsatz von Testimonials und Multiplikatoren offline, also im Feldeinsatz, bei Veranstaltungen und Aktivitäten, die logisch der Brand zugeordnet werden können, so dass eine organische Reichweite erzielt wird, unter der Nutzung eines spezifischen Hashtags. Als Beispiel kann ich ich hier Kaernten.at nennen oder die Twitcooks von Ja! Natürlich.
Der erfolgreiche Einsatz von Hashtags zur Interaktion und Partizipartion von Usern ist eine mittel- bis langfristige Kommunikationsentscheidung eines Unternehmens und muss auch so gestaltet werden.
Die Konzeption von der Wahl der Hashtags über die Auswahl der Kanäle, der Aktivitäten und Events, zu Testimonials und Multiplikatoren ist essentiell und sollte mit erfahrenen Partnern geplant werden, da begangene Fehler kaum rückgängig gemacht werden können.
Hashtags müssen als Stammesabzeichen, als Zeichen eines Themas, einer Aktivität, immer aber als Überbegriff für ein Gruppenthema gesehen werden.
Wie immer im #Neuland gilt: Ohne Deinem Netzwerk bist Du niemand.
Comments wie immer welcome.
How not to use Hashtags
On 21, Apr 2014 | No Comments | In Allgemein, Blog | By eaglepowder
Der Hashtag ist ein Sonderzeichen, das auf Twitter zum Festlegen und Suchen von zusammengehörenden Themen und Begriffen organisch von den Usern erfunden und genutzt wird. Mittlerweile unterstützen aber auch Social Media Kanäle wie Google Plus, Instragram oder Facebook Hashtags, die das Pendant zu Tags in der Bezeichnung von Bloginhalten sind.
10 Beispiele: Storytelling mit Instagram
On 04, Okt 2012 | No Comments | In Allgemein | By eaglepowder
Zugegeben, ich bin Instagram Fan, seit es auch für Android verfügbar ist. Der private Umgang mit Instagram ist hinlänglich bekannt, aber wie kann man diese Foto-App im Geschäftsleben einsetzen? Der Socialmediaexaminer hat 10 einfache Beispiele dargestellt, wie ein Firma mit Instagram umgehen kann. Schaut einfach aus, ist einfach, wird aber, zumindest in Österreich, kaum umgesetzt.
Gelungenes Beispiel zur #Hashtag Nutzung!
On 24, Sep 2012 | One Comment | In Allgemein | By eaglepowder
Fundstück: Ein sehr gelungenes Beispiel zur Nutzung von Hashtags. Auf der Vespa Facebook Page läuft bis Ende September ein unspektakuläres, aber überaus witziges und interaktives Spiel, bei dem es zwar nichts zu gewinnen gibt, das aber die User trotzdem anspricht und zu Interaktion führt.
346 Fans
4,859 Follower
28 Abonnenten