Blog der Social Media Agentur Eaglepowder
10
Sep
2014
In Allgemein
Blog
Content Creation
Konzept & Realisierung
Projekt-Partnerschaft
Projekte & Kunden
By eaglepowder
Piaggio X10 350ie: Raumschiff Galaxy auf zwei Rädern
On 10, Sep 2014 | No Comments | In Allgemein, Blog, Content Creation, Konzept & Realisierung, Projekt-Partnerschaft, Projekte & Kunden | By eaglepowder
Der Komfort eines Autos gepaart mit der Raffinesse und Geschmeidigkeit eines Zweirades ist die Zukunft urbaner Mobilität – die Piaggio X10 350ie gleicht einem Raumschiff.
Dein Dienstwagen ist die Basisversion? Keine Laserbeamer für die Überholspur des Lebens? Du schwitzt im Stau statt auf der Sonnenseite des Lebens?
25
Aug
2014
In Allgemein
Blog
Content Creation
Konzept & Realisierung
Projekt-Partnerschaft
Projekte & Kunden
By eaglepowder
Vespa GTS 300ie Super: Azzurro mediterraneo
On 25, Aug 2014 | No Comments | In Allgemein, Blog, Content Creation, Konzept & Realisierung, Projekt-Partnerschaft, Projekte & Kunden | By eaglepowder
Die GTS Serie von Vespa hat sich in den letzten Jahren zum wahren Renner entwickelt.
25
Aug
2014
In Allgemein
Blog
Content Creation
Homepage
Konzept & Realisierung
Projekt-Partnerschaft
Projekte & Kunden
By eaglepowder
Vespa Sprint 125ie 3V Test: Yellow Mellow
On 25, Aug 2014 | No Comments | In Allgemein, Blog, Content Creation, Homepage, Konzept & Realisierung, Projekt-Partnerschaft, Projekte & Kunden | By eaglepowder
Basierend auf der ebenfalls neu aufgelegten Primavera entwickelt Piaggio mit der Vespa Sprint 125 einen Klassiker der Neuzeit.
Sparkassentag 2014: Ein Web, Content und Social Media Projekt
On 28, Jul 2014 | No Comments | In Allgemein, Blog, Homepage, Konzept & Realisierung, Projekte & Kunden | By eaglepowder
Am 26&27 Mai 2014 fand in der Wiener Hofburg der Sparkassentag zum 195jährigen Jubileum statt, der unter dem Motto „Digitalisierung“ stand.
Kärntenwerbung: Content live!
On 22, Jul 2014 | No Comments | In Blog | By eaglepowder
Nicht nur im Winter, auch im Sommer gestalten Cristian Gemmato und Eaglepowder gemeinsam Content für die Kärntenwerbung. 6 Regionen, alle zum Thema Rad und Kulinarik. Unsere erste Reise führte uns zum Radmarathon nach Bad Kleinkirchheim und zum traditionellen Fischfest in Feld am See.
Im Vordergrund stehen authentische Eindrücke abseits von Werbung und Marketingmaterial, sowie eine bestmögliche Reichweite. Der Content wird live erstellt und on-time über Instagram, Facebook, und Twitter verteilt. Kuratiert wird der Content weiter über den Hashtag #ktr14 und auf der Webpage abgebildet (Social Wall).
Hier geht es zu den Blogbeiträgen Bad Kleinkirchheim: Radmarathon und Kulinarik und Klagenfurt, fein essen, fein radeln.
Kurztrip Weststeiermark
On 30, Jun 2014 | No Comments | In Blog | By eaglepowder
Du brauchst eine kurze Pause, um die Seele baumeln zu lassen und Dich zu verwöhnen? Hierfür bietet sich vorzüglich ein Ausflug in die Weststeiermark an. Die Fahrzeit von Wien beträgt etwas über 2 Stunden und führt über die A2 (Südautobahn) an Graz vorbei bis zur Abfahrt Lieboch und weiter Richtung Stainz.
Meine traditionelle Homebase für ein Steiermarkgastspiel ist der Jagawirt am Reinischkogel, oberhalb von St.Stefan gelegen. Geführt wird das Wirtshaus von der Familie Goach, die auch in Wien das Steirerstöckl betreibt, so dass man sich vorab einen Eindruck über das Angebot machen kann.
Basis des kulinarischen Angebots sind die selbstgezüchteten Waldschweine, die in jeder erdenklichen Form, vom Würstel über den Schweinsbraten bis zum Schnitzel selbst verarbeitet werden. Es kommen aber auch Freunde heimischen Fisches und Lamms nicht zu kurz.
Alle Produkte werden von Betrieben aus dem Umfeld geliefert, genau so wie das umfangreiche Wein- und Schnapsangebot. Insoferne trifft es sich hervorragend, dass der Jagawirt auch Übernachtungen anbietet. Genächtigt wird im Stammhaus, oder in einem der traditionellen Nebengebäuden, wie dem Jagahäusl oder dem Salettl Maria.
Es empfiehlt sich auf jeden Fall ein Anruf bei Werner oder Maria Goach, um bei der beschränkten Bettenkapazität unter zu kommen, da sich der Jagawirt auch vortrefflich für Seminare oder Familienfeierlichkeiten aller Art eignet. An einigen Wochenenden im Sommer kann es also eng werden! Das Preisniveau der Zimmer ist günstig, das der Speisen und Weine gehoben, wenngleich der Qualität angemessen.
Sucht man Abwechslung vom Schwein, begibt man sich 100 Höhenmeter tiefer zum Gasthaus Fuchswirt, bekannt und beliebt insbesondere für die Backhenderl.
Großer Hunger ist von Vorteil, um die Portionen in toller Qualität zu bewältigen (Halbes Backhenderl EUR 9.-). Nicht weniger empfehlenswert sind die Nachspeisen und das ebenfalls hervorragende Weinangebot. Auch der Fuchswirt bietet eine tolle Übernachtungsmöglichkeit an.
Um die nicht unbeträchtlichen Kalorienmengen wieder zu vernichten, bietet sich Radtouren rund um Stainz, am Ölspur Radweg an. Hat man kein eigens Rad mit oder sucht elektrische Unterstützung, sind Elektrofahrräder im Cafe Ebner zu leihen. Ein Fixpunkt der Radtouren ist hierbei die Buschenschank Samahof (Mittwoch-Samstag ab 1400 Uhr geöffnet!).
Eine weitere Empfehlung sind (leichte) Wanderrouten auf den Reinischkogel, wobei auch hier hervorragende Gasthäuser auf hungrige Ausflügler warten. So wartet 45 Minuten unterhalb des Reinischkogels der Reinischwirt, der auch mit dem Auto oder dem Rad erreichbar ist. Sehr empfehlenswerte Küche! Bodenständig und frisch, deftig aber von bester Qualität!
Neben dem Reinischwirt im Berggebiet in Richtung Koralm und Hebalpe empfiehlt sich hier auch der Absetzwirt am Rosenkogel sowie der Klugbauer, beide ebenfalls mit bester bodenständiger Küche.
Neben all den kulinarischen Genüssen eignet sich die Weststeiermark wundebar für Motorrad- oder Vespatouren, wenngleich die Möglichkeit des Weintransports hier wohl eingeschränkt ist!
Alles in allem kann ich die Weststeiermark schwerstens empfehlen. Tolle bodenständige Angebote mit echten Highlights!
P.S.: Der Rauchhof in Stainz wird das nächste Mal ausprobiert. Informationen und Kommentare wie immer gerne!
Bedingungen, unter denen Hashtags genutzt werden können
On 22, Apr 2014 | One Comment | In Blog | By eaglepowder
Nachdem die Hashtag Nutzung offensichtlich immer noch ein Geheimnis zu sein scheint, ein paar Ideen zur Nutzung!
Am Anfang einer jeden Kampagne, die die Nutzung von Hashtags zur Interaktion und Partizipation von Usern vorsieht, steht die Frage der Verteilung eines Hashtags. Sind die eigenen Social Media Kanäle stark genug, einen Hashtag zu verteilen? Relevant sind hier die Social Media Kanäle Twitter, Instagram und Google Plus, Facebook nicht.
Vielleicht würde ich sogar Instagram an erster Stelle plazieren, weil die Kombination von Bild und Hashtag die stärkste Kombination ist und über Instagram Hashtags schnell auf Twitter und Facebook verteilt werden können. Facebook Fanpages können übrigens auch mit Instagram verbunden werden, so dass Fotos automatisch auf der Fanpage gepostet werden, wobei überlegt werden sollte, ob dies zweckmäßig ist.
Zu Facebook ist zu sagen, dass Hashtags generell wenig verwendet werden und sehr geringe Akzeptanz bei Usern haben, da sich das Publikum wesentlich zu Instagram oder Twitter unterscheidet. Facebook eignet sich daher nicht für Hashtag Kampagnen.
Der clevere Marketing Manager stellt sich daher die Frage, ob rechtzeitig Sorge dafür getragen wurde, den Twitter, Instagram und Google Plus Kanal aufzubauen. Hier zählt neben der Anzahl der Follower aber auch die Qualität der Follower. Accounts aus tropischen Ländern und dem Dschungel Südamerikas garantieren vielleicht hohe Reichweite, aber eventuell geringen kommerziellen Nutzen! Für Österreich möchte ich das Social Media Radar als Abendlektüre empfehlen (Twitter Ranking nach österreichischen Followern)!
Wurde der eigene Kanalaufbau vergessen oder vernachlässigt, empfiehlt sich ein Gespräch mit der hauseigenen Werbe- oder Socialmediaagentur, um Unterstützung zu erhalten.
Auch läßt sich die Kompetenz und das langfristige Engagement der Agentur an deren eigenen Accounts ermessen. Wann wurde das Account erstellt? Wie ist die Agentur gerankt? Wieviele Follower hat die Agentur? Wie intensiv setzt sich die Agentur mit den relevanten Kanälen auseinander?
Ohne Multiplikatoren und Lead Usern zu relevanten Themen kann eine Kampagne kaum zum Laufen gebracht werden. Je mehr engagierte User im Unternehmen selbst aktiv sind, je engagierter auch die Agenturmitarbeiter, je stärker die geknüpften Netzwerke, desto schneller und effizienter können Hashtags plaziert und verteilt werden werden.
Als besonders vorteilhaft erweist sich der Einsatz von Testimonials und Multiplikatoren offline, also im Feldeinsatz, bei Veranstaltungen und Aktivitäten, die logisch der Brand zugeordnet werden können, so dass eine organische Reichweite erzielt wird, unter der Nutzung eines spezifischen Hashtags. Als Beispiel kann ich ich hier Kaernten.at nennen oder die Twitcooks von Ja! Natürlich.
Der erfolgreiche Einsatz von Hashtags zur Interaktion und Partizipartion von Usern ist eine mittel- bis langfristige Kommunikationsentscheidung eines Unternehmens und muss auch so gestaltet werden.
Die Konzeption von der Wahl der Hashtags über die Auswahl der Kanäle, der Aktivitäten und Events, zu Testimonials und Multiplikatoren ist essentiell und sollte mit erfahrenen Partnern geplant werden, da begangene Fehler kaum rückgängig gemacht werden können.
Hashtags müssen als Stammesabzeichen, als Zeichen eines Themas, einer Aktivität, immer aber als Überbegriff für ein Gruppenthema gesehen werden.
Wie immer im #Neuland gilt: Ohne Deinem Netzwerk bist Du niemand.
Comments wie immer welcome.
How not to use Hashtags
On 21, Apr 2014 | No Comments | In Allgemein, Blog | By eaglepowder
Der Hashtag ist ein Sonderzeichen, das auf Twitter zum Festlegen und Suchen von zusammengehörenden Themen und Begriffen organisch von den Usern erfunden und genutzt wird. Mittlerweile unterstützen aber auch Social Media Kanäle wie Google Plus, Instragram oder Facebook Hashtags, die das Pendant zu Tags in der Bezeichnung von Bloginhalten sind.
Blogger as Brand Ambassadors
On 22, Jan 2014 | No Comments | In Allgemein, Blog | By eaglepowder
„Blogger as brand ambassadors“ lautet der Vortrag von Günter Exel am 22.02.2014 auf der Enter 2014 in Dublin, organisiert von der International Federation for Information Technologies in Travel and Tourism (IFITT). Slogan der Konferenz, die letztes Jahr in Innsbruck stattgefunden hat: „Connect the global eTourism Community“.
Schon 2013 hatte ich mit Cristian Gemmato die Ehre, als Twitski bei den Best Practice Beispielen im Zuge der Keynote New Ideas for Real Time Content in Tourism mit dabei zu sein. Heuer ist das bewährte Team als Kärnten Tracker für die Kärnten Werbung wieder als Best Practice Beispiel auf der Enter 2014 zu sehen!
Blogger Relations – Hype or Trend? (Presentation Guenter Exel, ENTER 2014) from Günter Exel
Eaglepowder (Twitski) entwickelt, konzipiert und setzt seit mehr als 3 Jahren digitale Kommunikationskonzepte im Bereich Regionen und Brands um. Heuer wieder mit der hervorragenden Unterstützung unseres traditionellen Skipartners Kästle Ski und des finnischen Bergausstatters Icepeak!
Cristian und ich bemühen uns, authentischen und objektiven Content multimedial zu produzieren und über unsere Kanäle zu distributieren sowie zu multiplizieren.
Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung sowohl im Social Media- als auch touristischen Bereich unterstützen wir Regionen auch im Bereich der Konzeption, der technischen Umsetzung im Bereich Blog/Page, Social Media/Kanäle sowie Contentplanung und Erstellung.
Content wird sowohl live produziert, live eingefüttert und unter dem Hashtag #Ktr14 auf den Social Media Kanälen Facebook, Twitter, Instagram, Youtube sowie Tumblr Zielgruppen zugänglich gemacht.
Das Erlebte wird aber ebenso in Blogbeiträgen festgehalten, und auf der Page der Kärnten Werbung eingefüttert, übrigens genauso wie die Social Media Posts auf eine Social Wall. Das Monitoring und Tracking wird ebensfalls selbst vornehmlich über den Hashtag #ktr14 selbst durchgeführt und der Kärnten Werbung zur Verfügung gestellt.
Danke an die Kärnten Werbung, dass wir als Brand Ambassador die Marke unterstützen dürfen, ebenso an Kästle und Icepeak, wo wir auch als Brand Ambassador aktiv an einem Digital Branding teilnehmen dürfen.
Danke an Günter Exel, dass wir auch heuer wieder auf der Enter als Best Practice Case mit dabei sein können!
Kommentare wie immer willkommen!
Kärnten Werbung: Content live!
On 30, Dez 2013 | 2 Comments | In Allgemein, Blog, Homepage, Projekte & Kunden | By eaglepowder
Die Erstellung und das Seeding von authentischem Content aus 5 Kärntner Regionen war die Kernanforderung eines Pitches der Kärnten Werbung im Herbst 2013.
346 Fans
4,859 Follower
28 Abonnenten