Image Image Image Image Image

Kontaktieren Sie mich!

Name (Pflichtfeld)

E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ihre Nachricht

Um CAPTCHA zu verwenden musst du das Really Simple CAPTCHA-Plugin installieren.

Buchstabenkombination bitte hier eingeben!

Christoph Cecerle
Eisenbachgasse 29a
1130 Wien

Tel: +43-664-41 50 428
E-Mail: christoph@eaglepowder.com
Skype: eaglepowder

 

Scroll to Top

To Top

Allgemein

21

Apr
2014

No Comments

In Allgemein
Blog

By eaglepowder

How not to use Hashtags

On 21, Apr 2014 | No Comments | In Allgemein, Blog | By eaglepowder

Der Hashtag ist ein Sonderzeichen, das auf Twitter zum Festlegen und Suchen von zusammengehörenden Themen und Begriffen organisch von den Usern erfunden und genutzt wird. Mittlerweile unterstützen aber auch Social Media Kanäle wie Google Plus, Instragram oder Facebook Hashtags, die das Pendant zu Tags in der Bezeichnung von Bloginhalten sind.

Hashtags lassen sich mit Diensten wie Hashtracking verfolgen und die Verbreitung und Reichweite der Bezeichnung messen. Inhalte werden bezeichnet und einer quantitativen Messung unterzogen. Inhalte können mit einem Hashtag oder mehrenen bezeichnet werden, so dass eine Selektion ermöglicht wird.

So bezeichne ich Beitrage zu den Kärntentreckern mit dem Unique Hashtag #ktr14 , aber auch mit Regionaltags wie #Heiligenblut oder #Nassfeld , je nachdem, wo ich mich befinde, oder bezeichne Content zusätzlich mit Hashtags von Kooperationspartnern wie #Icepeak oder #Kastle .

Iglo Hashtracking Report #spassbeimessen

Sinn dieses Multi-Hashtaggings ist, Content selektiv Kunden und Partnern in einem Stream zur Verfügung stellen zu können, trotzdem aber unter dem Unique-Hashtag alle Inhalte sammeln und darstellen zu können.

Iglo Hashtags 1

Mittlerweile scheint es sich bis in Werbeagenturen durchgesprochen zu haben, dass es Hashtags gibt, weniger aber, wie diese Hand zu haben sind. So verwendet Iglo für die neuestes Cross-Media Kampagne gleich mehrere Hashtags (#spassbeimessen #kindersindkinder #zotterknödel #habichmirverdient #rotweiß-gründonnerstag #spinatmalanders #spaßbeimessen /Falls Ihr noch mehr findet, bitte ich um Hinweise! Danke).

Wieso deutsche Sonderzeichen verwendet wurden, entziehst sich meiner Kenntnis, weil diese nicht unbedingt funktionieren. Wahrscheinlich wurde deshalb zu #spaßbeimessen gleich #spassbeimessen hinzugefügt. Sicher ist sicher!

Nur welchen Hashtag soll ich nun nutzen? Und welchen Hashtag will die Agentur nun tracken? Alle parallel? Und welche Daten werden dann an den Kunden geliefert? Vielleicht, welcher der Hashtags bei den Nutzern an beliebtesten war?

Oder handelt es sich hierbei um einen Scherz einer Analogagentur, eine Verspottung von Hashtag Usern? Welchen Nutzen soll der Einsatz von Hashtags in dieser Art und Weise haben? Ich würde mich jedenfalls mit einer solchen Konzeption zu keinem Kunden trauen, egal wie unwissend dieser auch sein mag.

Iglo Hashtags 3

Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass der beispielhaft getrackte Hashtag #spassbeimessen via Hashtracking keinen relevanten Treffer ergab, genausowenig wie auf Twitter. Mit anderen Worten: Die Kampagne funktioniert insoferne nicht, als dass es keine Partizipation von Useren auf Social Media Kanälen gibt, was ja der einzige Grund für den Einsatz von Hashtags sein kann.

Ich persönlich finde es sehr schade, eine solche Chance so zu vergeben, wenn es schon einen Kunden gibt, der sich auf Social Media Marketing einläßt. Wahrscheinlich das erste und letzte Mal.

Kommentare wie immer willkommen!

 

 

Tags | ,

Submit a Comment

Facebook

Twitter

Google Plus

YouTube