Image Image Image Image Image

Kontaktieren Sie mich!

Name (Pflichtfeld)

E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ihre Nachricht

Um CAPTCHA zu verwenden musst du das Really Simple CAPTCHA-Plugin installieren.

Buchstabenkombination bitte hier eingeben!

Christoph Cecerle
Eisenbachgasse 29a
1130 Wien

Tel: +43-664-41 50 428
E-Mail: christoph@eaglepowder.com
Skype: eaglepowder

 

Scroll to Top

To Top

Allgemein

10

Sep
2013

2 Comments

In Allgemein
Blog

By eaglepowder

Twitter Social Media Radar Update

On 10, Sep 2013 | 2 Comments | In Allgemein, Blog | By eaglepowder

Ein paar Kommentare zum Update des Social Media Radars ( Digitalaffairs Produktion) heute. Ich beziehe mich ausschließlich auf Twitter!

Toll, dass es Euch gibt! Ihr liefert die nackten Zahlen, die notwendig sind, vorallem auch um Accounts zu relativieren. Auffällig ist nämlich, dass sich die Hebelung eines Accounts überhaupt nicht auszahlt. Die Gewichtung Österreichs gesamtheitlich auf Twitter ist so gering, dass man zwar alle möglichen Nationalitäten als Follower finden kann, aber kaum ÖsterreicherInnen. Mir zeigt dies, dass sich ein Account nur langfristig und organisch entwickeln kann. Hebel kann man sich sparen. Langfristige Planung ist also angesagt (*siehe unten).

Absolute Zahlen. Ehrlich gesagt: Ich glaube 91.400 User in Österreich nicht. Irgendwo ist da ein Haken drinnen. Gefühlsmäßig hätte ich auf 120-130.000 User getippt. Sieht man sich den Graphen an,  müßten diese Zahlen selbst einer Verflachung der Zuwächse locker erreicht worden sein. Wo kann da der Wurm drinnen sein?

Graph Twitter

Auffällig ist auch, dass sich unter den Top 100 sehr viele Personen aus dem Bereich Medien befinden, die natürlich den Vorteil haben, durch TV oder Print vorab bekannt zu sein, oder selbst Medien aus diesen Bereichen sind. Übrigens: @ingridthurnher hat nach längerer Abstinenz Ihre Zwitscherei wieder aufgenommen und kann als aktives Account gewertet werden (Position 3!)

In diesem Zusammenhang, wie auch von Euch erwähnt, umso erstaunlicher, wie schwach die Accounts der  UnternehmenssprecherInnen Corporate sind. PR scheint immer noch in den Besprechungszimmern ebenselbiger Agenturen und in Redaktionen statt zu finden, weniger im Public Bereich. Hier wird keine Relation gefunden. Dafür gibt es eine glatte 5 mit Nachprüfung! (*siehe oben)!

Fazit: Twitter hat einen Schritt in die Politik gesetzt, ist bevölkert von Agenturmenschen, Internet- und Informationsjunkies, Medien und medienaffinen Personen, sowie anderen interessanten Zeitgenossen. Die Erkenntnis, dass sich Twitter daher vorzüglich zur Bereitstellung und Diskussion von Informationen eignet, hat sich also auch in Österreich herumgesprochen (bis auf kleine Widerstandsnester im Bereich UK/PR -Ausnahmen wie angeführt bestätigen die Regel!)

P.S.: Ausnahmlos haben sich Twitteristi auch im realen Leben als interessante Menschen erwiesen! Berührungsängste sind also unbegründet!

Update: Kommentar von Digital Affairs zu den Userzahlen gibt es hier: FAQ

Deutsche Zahlen habe ich aus dem Jahr 2012 hier gefunden: Link

Deutschland hatte also im Jahr 2012 rund 2.4 Millionen aktive Nutzer. Selbst wenn man unterstellt, dass diese gleich geblieben wären, kann das Verhältnis (Einwohnerzahl 1:10 AUT-GER) nicht ganz stimmen.
Es würde bedeuten, dass Deutschland eigentlich nur 900.000 Accounts gesamt haben dürfte (Und hier ist schon die Unschärfe der aktiven Accounts drinnen).

Die Unschärfe leigt also bei mindestes 100%. Oder sehe ich da was ganz falsch? Ist Deutschland auf Twitter mehr als doppelt so aktiv wie die Österreicher?

Update 2: Twitter Deutschland

Die Twitteruserzahlen in Deutschland liegen also bei mindestens 4.4 Millionen. Wer kann mir einen Unterschied von 440% erklären (Im Vergleich zu Österreich)?

 

 

 

 

 

Tags | , ,

Comments

  1. Andreas

    Twitter ist für mich definitiv ein Medium für die Onlineelite, ein echtes Nischennetzwerk für uns Onlinefuzzis und Presseleute. Die breite Masse wird man in Ö noch länger (oder gar nie) erreichen, daher ist es für viele Firmen uninteressant.
    Aus meinem Freundeskreis verwenden genau 0 Twitter, obwohl die meisten in Facebook sind. Ähnlich sieht es übrigens mit Google+ aus, aber hier sind mehr Bilder zu sehen – und wie man am Beispiel vieler beliebter Zeitungen sehen kann: Bilder sind ja so schön und wichtig, wer braucht schon das geschriebene Wort. 😉

  2. Marco

    Twitter ist sicher nicht für die breite Masse von Nutzen aber gerade Unternehmen können damit Einflussnehmer und Medienleute erreichen. Die breite Nutzung wie in USA wird es bei uns wohl noch länger nicht geben. Zum Ranking kann ich nur soviel sagen, dass die Liste sehr dürfig ist…ich habe zum Beispiel zwar nicht sehr viele Follower, aber doch ca. 1.700 und müsste dort längst gelistet sein. Dass das mit der Yahoo Geo API zusammenhängt kann ich nicht beurteilen, zumal mein Ort „Mils, Austria“, bzw. jetzt „Innsbruck, Austria“ ist. Mal schaun… @MarcoWegleiter 😉

Submit a Comment

Facebook

Twitter

Google Plus

YouTube